Historie


Historie der Adler-Apotheke in Annaberg-Buchholz


500 Jahre Buchholz:
Ein reicher Silberfund am Streckenberg im Jahre 1491 führte zur Entstehung der Städte Annaberg (gegründet 1496 vom albertinischen Herzog Georg der Bärtige als Neustadt am Schreckenberg) und Buchholz (gegründet 1501 vom ernestinischen Kurfürsten Friedrich der Weise als St. Katharinenberg am Buchenholze). Weltruf erlangte Buchholz ausgangs des 19. Jahrhunderts durch die Prägeindustrie, die Kartonagenherstellung und die Perlweberei.

1945 wurden die beiden Städte zu Annaberg-Buchholz vereint. 
(Quelle: www.annaberg-buchholz.de)

Aus der Historie unserer Apotheke:
Apotheker Christian Gottlob Heß erhielt im Jahr 1819, nachdem er ohne Erfolg versucht hatte in den Städten Schlettau und Scheibenberg eine Apotheke einzurichten, die Erlaubnis zum Betrieb einer Apotheke, trotz Einspruch des damaligen Apothekers Hertel aus Annaberg.

Die Konzessionsurkunde wurde datiert mit dem 15. Februar 1820 vom Bürgermeister und Rat zu St. Katharinenberg im Buchholz an Apotheker Heß übergeben. Es entstand ein Krämerladen, in welchem Apotheker Heß "Waren und besondere Flüssigkeiten" verkaufte.

Später wurde die Apotheke dem Apotheker Carl Rudolph Krähe auf Grund guter Kenntnisse in Botanik, Arzneimittelkunde, Chemie sowie ordnungsgemäßer Fertigung pharmazeutischer Präparate anvertraut.

1832 erhielt er die Erlaubnis von der Königlichen Kreisdirektion Zwickau zur Einstellung eines Lehrlings.

1835 bewarben sich der Apotheker Karl Robert Schwabe aus Dresden und der Apotheker Ernst August Kalkoff aus Siebenlehn um die Konzessionserteilung und Fortsetzung des Apothekergeschäfts in Buchholz. In einem Brief des Herrn Trautsch, Physicus des Amtes in Grühain mit Schlettau, vom 11 Juli 1836 an die Königlichen Kreisdirektion Zwickau betreffs des Konzessionsgesuches des Apothekers Kalkoff zur Haltung eines Lehrlings, wird über die Apotheke folgendes gesagt:
 

"...daß die innre wie die äußre Einrichtung der ganzen Apotheke so beschaffen sey, daß nichts zu wünschen übrig bleibe, und daß wohl selten eine Apotheke in einem kleinen Orte, wie Buchholz, in Absicht der vorhandenen Arzneien in einer beßren Verfassung anzutreffen seyn möchte..."

 
Am 8. April 1871 kaufte Apotheker Karl Anton Kunze das Haus samt Apotheke. 23 Jahre später am 31. März erwarb Apotheker Karl Gustav Schreyer das Anwesen.

Unsere Partnerapotheken



Unser starker Partner

News

Krankheitsangst raubt Lebensjahre
Krankheitsangst raubt Lebensjahre

Gefährliche Hypochondrie

Hypochonder*innen werden oft belächelt oder sogar ausgelacht. Doch das ist nicht fair: Denn sie sterben tatsächlich früher als andere Menschen. Nur meist nicht an der Erkrankung, die sie sich einbilden.   mehr

Mit Nährstoffen gegen Fehlbildungen
Eine schwangere Frau sitzt an einem Tisch mit Essen.

Folsäure, Jod und Co

Fehlbildungen bei Neugeborenen haben verschiedene Ursachen – unter anderem den Mangel an bestimmten Nährstoffen. Frauen sollten deshalb bereits vor der Schwangerschaft vorsorgen.   mehr

Kopfschmerzen sind mehr als Schmerzen

Frau mit Kopfschmerzen fasst sich an die Stirn.

Erhöhte Selbstmordrate

Kopfschmerzen sind lebensbedrohlich: Vor allem bei bestimmten Formen können sie die Betroffenen regelrecht in den Selbstmord treiben. Es gilt, Anzeichen dafür frühzeitig zu erkennen.   mehr

Hitzschlag in der Sauna

Sauna mit Aufguss, im Hintergrund sitzt ein Mann mit Badetuch.

Vor allem Ältere bedroht

Sauna ist bei Jung und Alt beliebt. Doch das Schwitzbad sollte mit Vorsicht genossen werden. Wer zu lange drin bleibt, riskiert einen Hitzschlag.   mehr

Mit Probiotika gegen Depressionen
Kräftiger MaAnn beäugt eine Dose mit Probiotika.

Nützliche Darmflora

Probiotika sollen nicht nur bei Darmbeschwerden helfen. Offenbar lindern sie auch Depressionen, wie eine Schweizer Arbeitsgruppe herausfand.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im März


Verwirrter Mann hält eine Schüssel mit Pillen in der einen Hand, in der anderen Karotten und Brokkoli.

Mikronährstoffe bei Diabetes

Von Vitamin D bis Zink

Menschen mit Diabetes haben oft einen Mangel an Mikronährstoffen. Vor allem die Blutspiegel von Magn ... Zum Ratgeber
Adler-Apotheke
Inhaber Michael Körner
Telefon 03733/ 6 60 62
E-Mail info@adler-apotheke-buchholz.de